The Future is Africa – A Generation in Flux

Wir freuen uns, die dritte Ausgabe unseres Kinder- und Jugendfilmfestivals The Future is Africa anzukündigen. Unter dem Motto „A Generation in Flux“ widmen wir die Ausgabe 2025 der politischen Ausdruckskraft einer jungen Generation im Wandel. Vom 17. bis 21. September 2025 bringen wir im IL Kino in Berlin-Neukölln erneut filmische und diskursive Perspektiven aus Afrika und der afrikanischen Diaspora zusammen. Im Mittelpunkt des Festivals stehen junge Menschen, deren Stimmen weltweit immer stärker hörbar werden – sei es auf den Straßen, in sozialen Medien oder auf der Kinoleinwand. Sie protestieren gegen Ungleichheit, Umweltzerstörung, patriarchale Strukturen und koloniale Kontinuitäten. Mit der diesjährigen Filmauswahl zeigen wir, wie Jugendliche mit kreativen Mitteln bestehende Machtstrukturen hinterfragen und alternative Visionen für eine gerechtere Zukunft entwickeln. Die kuratorische Leitung übernimmt Andrea Voges, Festival Managerin des Durban International Film Festival, die politische Filmerzählungen mit künstlerischer Tiefe verbindet.

Zu den diesjährigen Festival-Highlights zählen Coconut Head Generation von Alain Kassanda, in dem ein studentischer Filmclub an der Universität Ibadan zum Ort politischer Reflexion und intellektuellen Austauschs wird, The Legend of the Vagabond Queen of Lagos des Agbajowo Collective, ein afrofuturistisches Drama über eine junge Mutter, die im schwimmenden Slum von Lagos durch spirituelle Kräfte zum Symbol des Widerstands gegen korrupte Stadtpolitik wird, sowie Terra Mater von Kantarama Gahigiri, ein poetisch-assoziativer Kurzfilm über die ökologischen und technologischen Spuren des Neokolonialismus. Weitere Filme wie Nawi, Sudan, Remember Us und Of Mud and Bloodzeigen mutige junge Menschen, politische Selbstermächtigung und globale Ungerechtigkeiten aus unterschiedlichen Perspektiven.

Neben dem Filmprogramm bieten wir praxisorientierte Workshops mit internationalen Filmschaffenden, Schulvorführungen mit anschließenden Diskussionsrunden und zahlreiche Möglichkeiten für Jugendliche, sich kreativ mit Themen wie Identität, Umweltgerechtigkeit und politischem Engagement auseinanderzusetzen. Wir verstehen The Future is Africa als Plattform für kritischen Austausch, kreative Selbstermächtigung und transnationale Solidarität – ein Festival, mit dem wir die Zukunft nicht nur thematisieren, sondern aktiv mitgestalten. Alle Informationen zum Programm findet ihr hier.

The Future is Africa ist ein Projekt von Christoph Schlingensiefs Operndorf Afrika und wird in Partnerschaft mit der Freitag als Medienpartner präsentiert. Das Filmfestival wird unterstützt von AKW Berlin, dem Institut français d’Allemagne, VSI Berlin GmbH und den Berlinguisten. Das Festival wird auch in diesem Jahr wieder gefördert durch die