Don’t miss: Christoph Schlingensief in der Sammlung der Neuen Nationalgalerie Berlin

Wir freuen uns sehr, dass Christoph Schlingensiefs Werk „Deutschland versenken“ (1999) an dem 2.5. 2025 dauerhaft in der Sammlung der Neuen Nationalgalerie in Berlin vertreten ist! Anlässlich des Gallery Weekend Berlin wird die Rauminstallation im Rahmen der Ausstellung „Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft. Sammlung der Nationalgalerie 1945–2000“ präsentiert.

„Deutschland versenken“ ist ein zentraler Teil von Schlingensiefs Projekt „Deutschlandsuche ’99“ und bietet eine tiefgehende Reflexion über die politische und gesellschaftliche Lage Deutschlands zu jener Zeit. Diese Präsentation markiert nicht nur die Wiederentdeckung eines wichtigen Kunstwerks, sondern auch einen wichtigen Moment in der Anerkennung von Schlingensiefs Einfluss auf die zeitgenössische Kunst. Die Ausstellung bietet dem Publikum die Gelegenheit, eines der bedeutendsten Werke der deutschen Kunstgeschichte in einem neuen Kontext zu erleben – und erinnert an die Relevanz von Schlingensiefs Auseinandersetzungen mit Kunst, Politik und Gesellschaft, die auch heute noch von Bedeutung sind. Das Werk wird der Sammlung als Schenkung von Operndorf Geschäftsführerin Aino Laberenz übergeben, die den Nachlass des Künstlers verwaltet. Es wurde in Zusammenarbeit mit Aino Laberenz, Frieder Schlaich (Filmgalerie 451) und unter der kuratorischen Leitung von Klaus Biesenbach (Direktor der Neuen Nationalgalerie) realisiert.

©Filmstill aus Deutschland versenken, 9. November 1999: Christoph Schlingensief am Times Square. Courtesy Filmgalerie 451, Nachlass/Estate Christoph Schlingensief, Berlin