Nezaket Ekici: 100

Mit ihrer neuen Performance-Installation 100 (2025) eröffnet die Künstlerin Nezaket Ekici am 20. Juni 2025 unsere Ausstellung Alle Räume sind anders, die bis zum 20. Juli im Projektraum GOLD+BETON sowie im öffentlichen Raum des Kölner Ebertplatzes stattfindet. In 100 thematisiert Ekici die existenzielle Bedeutung von Sprache und Verständigung im Kontext kultureller und geografischer Fremdheit. Während ihres zweieinhalbmonatigen Aufenthalts im Operndorf sammelte sie 100 alltägliche Begriffe – Worte für Dinge, die sie umgaben: Gegenstände aus ihrem Koffer, Objekte in ihrer Unterkunft, vermittelt auf Französisch und Mòoré, der lokalen Sprache, oft spielerisch durch das Nachbarskind Farouck. Im Gegenzug vermittelte Ekici Begriffe aus den Sprachen, die sie selbst spricht: Deutsch, Türkisch, Englisch, Italienisch. Aus diesem sprachlichen Austausch entstand ein dialogisches Archiv des Ankommens – getragen vom Wunsch, im Alltag verstanden zu werden.
Diese Erfahrung überträgt Ekici in eine ortsspezifische Performance im Lichthof am Ebertplatz – einem sechseckigen, offen belichteten Raum oberhalb der Passage. Auf dem Boden liegt rote Erde, symbolisch für Burkina Faso und zugleich Referenz an die staubige Atmosphäre des Ebertplatzes. Zwei Performer:innen halten eine 50 Meter lange Papierrolle mit den 100 Wörtern, die Ekici entrollt und architektonisch auslegt, während sie die Begriffe laut ausspricht – in all jenen Sprachen, die sie sich angeeignet hat. Die Performance lässt sich von oben wie von unten beobachten und entfaltet dabei eine mehrdimensionale Klang- und Bildkomposition aus Sprache, Körper, Licht und Erinnerung.
100 ist auf diese Weise ein performatives Spracharchiv, eine poetische Hommage und ein politischer Denkraum zugleich. Ekici verknüpft persönliche Erfahrungen mit Fragen nach Zugehörigkeit, Sichtbarkeit und Verständigung – und eröffnet mit ihrer Arbeit die Ausstellung als ein Ort des Austauschs, der Mehrstimmigkeit und des kollektiven Erinnerns.
Live-Performance: Freitag, 20. Juni 2025, ab 17:00 Uhr
Ort: Lichthof beim GOLD+BETON | Ebertplatzpassage, Köln
Eintritt frei | Dauer: ca. 2–3 Stunden