INBOX/SALZ UND SAÜLEN in Burkina Faso
Was haben Jodeln und Soul aus Burkina Faso gemeinsam? Mehr als man denken mag! Im Rahmen unser außergewöhnlichen Theaterkooperation über zwei Kontinente haben der burkinische Autor und Regisseur Sidiki Yougbare und die in Bern lebende Regisseurin Polina Solotowizki mit ihrem Stück INBOX/SALZ UND SAÜLEN die Brücke zwischen zwei scheinbar unterschiedlichen Welten geschlagen. Das Stück verbindet Elemente des traditionellen Jodelns und der Soulmusik aus Burkina Faso und bietet eine einzigartige Perspektive auf den Dialog zwischen Kulturen.
Die Theaterproduktion INBOX/SALZ UND SAÜLEN war der Höhepunkt unserer mehrjährigen Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas 2024 Bas Ischl. Nach der Premiere im Salzkammergut und einer Aufführung in Bodø, Norwegen, wurde das Stück nun zweimal in Burkina Faso präsentiert. Die erste Aufführung fand in Ouagadougou in Zusammenarbeit mit Les Récreatrales statt. Das Theaterstück, das sich mit der Auseinandersetzung mit dem Fremden sowie der eigenen Kultur beschäftigt und Wege aufzeigt, wie man sich trotz sprachlicher Barrieren verständigen kann, begeisterte das Publikum. Lautes Gelächter und tosender Applaus begleiteten die Darbietung und zeigten das große Interesse und die Freude des Publikums. Am darauffolgenden Abend wurde das Stück im Operndorf Afrika präsentiert, wo es ebenfalls mit großer Begeisterung von einem überwiegend jungen Publikum aufgenommen wurde. Das Theaterstück, das in einer Mischung aus Deutsch, Mooré und Französisch gesungen wird, ermöglicht es den Darsteller*innen, sich über die Musik zu verbinden und eine gemeinsame Sprache der kulturellen Verständigung zu finden. Für die Kinder und Jugendlichen im Operndorf Afrika sowie aus der Region Ziniare war diese Aufführung eine wichtige Wertschätzung ihrer eigenen Sprache, Kultur und Herkunft.
Der Erfolg dieser Aufführungen markiert einen krönenden Abschluss einer besonders bereichernden und internationalen Zusammenarbeit – ein wahrer Höhepunkt für alle Beteiligten und ein eindrucksvolles Beispiel für die Kraft der Kultur, Grenzen zu überwinden und Verbindungen zu schaffen!