Geschichten in Bewegung – Stop-Motion mit Bonface Wahome Maina im Operndorf

Im Rahmen unseres diesjährigen KINDER FILMFESTIVALS KIFIFE konnten Kinder und Jugendliche in einem kreativen Stop-Motion-Workshop mit dem Animator Bonface Wahome Maina eigene Filme produzieren – von der ersten Idee bis zur fertigen Animation. Dabei entstanden fantasievolle Geschichten aus Papier, Farben und Alltagsgegenständen, die in liebevoll gestalteten Kurzfilmen zum Leben erweckt wurden.
In dem viertägigen Workshop vermittelte Bonface den Teilnehmenden die Grundlagen der Stop-Motion-Technik, erklärte Storyboarding, Bildkomposition und Bewegung – und zeigte, wie man mit einfachsten Mitteln große Wirkung erzielt. Mit seinem Blick für Details und seinem pädagogischen Feingefühl schuf er einen Raum, in dem alle Kinder sich ausprobieren und ihre Ideen umsetzen konnten.
Bonface Wahome Maina ist ein autodidaktischer Stop-Motion-Künstler aus Kenia, dessen Arbeit die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe Afrikas erforscht. Getrieben von einer tiefen Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten verwebt er historische Ereignisse in seine Animationen und schafft visuelle Erzählungen, die afrikanische Identität feiern. Seine Hingabe zur Bewahrung und Präsentation kulturellen Gedächtnisses hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht, darunter zwei Preise der Deutschen Botschaft in Kenia und einen der Alliance Française in Nairobi. Beeindruckend ist auch seine Fähigkeit, Projekte allein mit einem Smartphone aufzunehmen und zu bearbeiten – ein starkes Beispiel für die kreativen Möglichkeiten, die zugängliche Technologie in der modernen Animation bietet.
Die Ergebnisse der Arbeit – kurze, selbstproduzierte Trickfilme – wurden am Ende des Workshops vor Publikum präsentiert und stießen auf große Begeisterung. Kinder, Eltern und Gäste zeigten sich gleichermaßen beeindruckt von der Fantasie und dem Ausdruckswillen der jungen Filmemacher:innen.Wir möchten Kindern mit dem KIFIFE einen Raum geben, in dem sie ihre Kreativität entfalten und sich medial ausdrücken können. Besonders in einem globalisierten Medienumfeld ist es wichtig, dass afrikanische Kinder ihre eigenen Geschichten erzählen und mitgestalten. Der Stop-Motion-Workshop war ein inspirierendes Beispiel für das Potenzial junger Stimmen – erzählt in Bildern, die bewegen.
Ein besonderer Dank gilt unseren diesjährigen Förder:innen, ohne deren grosszügige Unterstützung das KIFIFE Kinderfilmfestival in dieser Form nicht möglich gewesen wäre: Tales Of Us, Stormig Donkey Productions, Rainer Werner Fassbinder Foundation, Jutta Vogel Stiftung, Norbert W. Grossklaus (Evangelischer Pfarrer / Stadtrat Offenburg) & Planbar 3 Gbr
Fotos: © Madi Zongo