Godelive Kasangati Kabena: You must use the Tomato

In ihrer filmischen Arbeit „You must use the Tomato“ beleuchtet Operndorf Residenz-Künstlerin Godelive Kasangati Kabena die Beziehung zwischen Objekten und ihrem Wert aus einer sozioökonomischen Perspektive. Die zentrale Aussage „Du musst die Tomate benutzen“ verweist auf eine Methode, die mit scheinbar leeren Objekten arbeitet und deren Bedeutung erst durch eine bestimmte Handlungsweise freigelegt wird. In diesem Fall steht die Tomate in der Dose als Symbol für Dinge, die auf den ersten Blick wertlos erscheinen. Die Dose muss zunächst entleert werden, um ihren wahren Wert zu entfalten. Dies geschieht durch den Akt des Entleerens, der gleichzeitig als Metapher für die Entfaltung von Bedeutung und Wert in einem sozialen und wirtschaftlichen Kontext dient. Der Vorgang, durch das Leeren der Dose Münzen zu erhalten, zeigt auf, wie scheinbar wertlose Dinge durch eine gezielte Nutzung und Veränderung ihren Platz in einem System finden können.

Godelives Werk fordert dazu auf, unsere Wahrnehmung von Wert zu hinterfragen und verdeutlicht, dass der Wert von Objekten oft erst im Kontext und durch die Art ihrer Nutzung sichtbar wird. Es ist eine kritische Auseinandersetzung mit der Materialität und dem wirtschaftlichen Kontext der Dinge in unserer Gesellschaft.

Das diesjährige Artist-in-Residenc Programm wird gefödert durch: